



Für den Stick wird das gewünschte Motiv im Stickprogramm umgewandelt. Wir prüfen, ob alles in guter Qualität umgesetzt werden kann. Nötige Änderungen werden mit Ihnen besprochen.
Nun geht es ans Sticken. Wir rufen das Motiv an der Stickmaschine auf, ordnen den Farben aus der Datei die richtigen Garnfarben zu und legen das entsprechende Garn in die Stickmaschine ein. Bis zu 6 Farben können gleichzeitig verarbeitet werden. Bei Bedarf machen wir einen Probestick, damit das Ergebnis wirklich optimal ist.
Am Textil wird die Position des Sticks genau ausgemessen und markiert. Auf die Rückseite kommt ein Vlies, das den Stoff verstärkt. Alles zusammen wird in den Stickrahmen gespannt und in die Maschine gelegt.
Jetzt heißt es: den Startknopf drücken und die Maschine arbeiten lassen. In der Zwischenzeit wird schon das nächste Textil in einen Rahmen gespannt oder bereits bestickte Textilien weiterbearbeitet.
Nach dem Sticken sind nämlich noch einige Arbeitsschritte notwendig: der Rahmen wird abgenommen und das Vlies weitgehend von der Stoffrückseite entfernt. Reste unter dem Garn lassen sich hier nicht vermeiden. Aus technischen Gründen verbindet die Maschine Buchstaben teilweise mit einem Garnfaden. Diese kleinen Fäden werden bei der Endkontrolle entfernt.
Nach der Auslieferung hälst du ein besonders hochwertig veredeltes Textil in den Händen.
Die Möglichkeiten bei den Motiven und Schriften sind vielseitig, aber nicht alles umsetzbar. Für sehr kleine Schriften oder filigrane Muster ist der Stick nicht die beste Wahl. Besprich deine Wünsche mit uns! Wir finden eine Lösung.