Salto - 1895 bis heute

Firmengeschichte


2020
- Danker Sport bezieht sein eigenes Ladengeschäft in der Otto-Hahn-Straße 2

2019
- Unser Turnmattensortiment der Eigenmarken SALTO wird durch neue Artikel erweitert. Die Produktion erfolgt weiterhin in Neumünster – somit nach wie vor weiterhin MADE in Germany

2016
- Danker Sport hat jetzt eine eigene Facebook-Seite

2015
- Vergrößerung der Lagerfläche um 400qm und Aufbau eines Schwerlastregallagers
- Anschaffung eines Digitaldruckers für Großdrucke

Mai 2014
- Erweiterung der Abteilung textile Bearbeitung durch Installation eines Druckautomaten und eines Trockenlaufbandes

2012
- Mit Annika Gartzke nimmt die nächste Generation ihren Platz in der Firma ein
- Modernisierung und Vergrößerung der Büroräume

26.06.2008
- Salto tritt in das digitale Zeitalter ein und startet mit dem Onlinehandel
- Die erste Bestellung ist eingegangen

1997
- Die Inhaberschaft bleibt in der Familie: Geschäftsübernahme durch Silke und Frederik Gartzke-Danker
- Stetige Modernisierung und Erweiterung der Produktpalette von der Ballpumpe bis zur Hochsprungmatte

1990
- Die Nichte von Gerhard Danker, Silke Gartzke-Danker, tritt in die Firma ein

1969
- Neubau der Fabrikations- und Lagerräume in der Otto-Hahn-Str. 2, Neumünster und Gründung der Firma Salto- Sport, Großhandel von Sportartikeln und Übernahme von Textilvertretungen und Auslieferungslagern (erima, Puma)
- Aufbau eines Beflockungsbetriebes und Anfänge der Ofentrocknung
- Herstellung eigener Trainingsanzüge, Sporthosen u.v.m., der Marke Salto
- Lieferantenlistung für Sport2000 und INTERSPORT

1961
- Kauf der Regina Matrazenfabrik und gleichzeitig neue Heimat für Salto Turnmatten in der Rendsburger Str., Neumünster

1954
- Gerhard Danker tritt in die Firma ein
- Aufspaltung in Einzelhandel (Sporthaus Redler) und Großhandel / Turnmattenherstellung (Salto Turnmattenfabrikation)
- Redler besteht weiter in der Innenstadt von Neumünster
- Die Salto Turnmattenfabrikation beliefert knapp 2 Jahrzehnte fast alle Turngerätefabriken mit Turnmatten. Die Bundeswehr und der Bundesgrenzschutz werden ausgerüstet.

1924
- Sohn Wilhelm Redler tritt in die Firma ein
- Die Sportabteilung wird ausgebaut

1908
- Im ältesten Sportgeschäft Schleswig-Holsteins findet man die ersten selbst gefertigten Lederfußbälle in der Auslage

01.04.1895
- Otto Redler gründet in Neumünster am Großflecken 76 ein Sattler- und Tapeziergeschäft "Sporthaus Redler – Leder Redler"